Ausbildung in Trauerbegleitung

Begleitung in Zeiten des Abschieds – einfühlsam, fachlich fundiert, transformierend

Trauer ist eine zutiefst menschliche Erfahrung, die jeden von uns im Laufe des Lebens berührt – sei es durch den Verlust eines geliebten Menschen, das Ende eines wichtigen Lebensabschnitts oder andere einschneidende Veränderungen. Oft stehen wir in solchen
Momenten nicht nur selbst vor großen Herausforderungen, sondern möchten auch Menschen
in unserem Umfeld bestmöglich unterstützen.

Diese Ausbildung richtet sich daher nicht nur an Fachkräfte aus sozialen, medizinischen und seelsorgerischen Bereichen, sondern auch an Menschen, die persönlich Trauer erleben oder nahestehende Personen begleiten möchten. Sie bietet die Möglichkeit, Trauer besser zu verstehen, den eigenen Weg im Umgang damit zu finden und andere mit Wissen, Einfühlungsvermögen und praktischen Methoden zu begleiten.

Ausbildungsziele

  • fundierte theoretische Grundlagen: Erwerb von tiefgehenden und verständlichen Kenntnissen über Trauertheorien und psychologische Trauerprozesse
  • Praktische Methoden: Erlernen von Sichtweisen und Ritualgestaltung zur Unterstützung Trauernder
  • Selbstreflexion und Selbsterfahrung: Auseinandersetzung mit der eigenen Trauerbiografie und Entwicklung einer achtsamen Haltung gegenüber Trauernden
  • Integration in die Praxis: Wie wende ich mein Wissen in Einzelgesprächen, Gruppenangeboten oder anderen Kontexten an?

Zielgruppe

Diese Ausbildung richtet sich an:

  • Mitarbeitende in Hospizdiensten, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
  • Menschen, die als Trauerbegleiter*in tätig werden möchten
  • Seelsorger*innen und Fachkräfte aus psychosozialen Bereichen
  • Ehrenamtliche in der Trauerarbeit
  • Menschen, die in ihrem privaten Umfeld Trauer begleiten oder selbst erfahren
  • Interessierte, die sich persönlich oder beruflich mit dem Thema Trauerauseinandersetzen möchten

Abschluss

Die Ausbildung endet mit einem Zertifikat, das die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in
der Trauerbegleitung bestätigt.

Ausbildung zur Begleiter/in bei Trauerfällen

Hier behalte ich mir ausdrücklich vor, nicht jeden auszubilden.

Intensivseminar 2-tägig

Gruppenseminar:
Kosten: 390,00 €
Kein Ausweis von Umsatzsteuer gemäß § 19 UStG

Termine, siehe Seminarkalender

Natürlich erhalten Sie für dieses Seminar ein Zertifikat und ein ausführliches Script !

Einzelseminar:
Einzelseminare nach Absprache möglich

Ausbildungsinhalte

  • Reaktionen der Trauer
  • Trauerphasen
  • Wie erkenne ich „richtiges“ Trauern?
  • Was bedeutet Trauerbegleitung?
  • hilfreiche Techniken
  • Wenn Trauer falsch läuft…
  • Wie erkenne ich komplizierte Trauer?
  • besondereTodesfälle (Suizid, Abtreibung, Fehlgeburt, Mord, Tod von Kindern oder Eltern u.v.m)
  • Trauer im Familiensystem
  • Blick auf eigene Trauerreaktionen
  • Wo können Trauerbegleiter arbeiten?
  • Diverse Fallbeispiele und Übungen